Windkraftanlagen
E-Learning für die sichere Bedienung leitergeführter Hailo Wind Systems Servicelifte.
E-Learning für die sichere Bedienung leitergeführter Hailo Wind Systems Servicelifte
Inhalte
• Gesetzliche Grundlagen
• Anlagenbedienung
• Anlagenstörungen
• Verhalten im Notfall
• Troubleshooting
• Daily Check
Lernziele
Sichere Bedienung der Hailo Wind Systems Servicelifte durch den Benutzer
Zielgruppe
Personen die in Windenergieanlagen mit Hailo Wind Systems Serviceliften arbeiten
Anforderungen an die Teilnehmer | • Mindestalter ab 18 Jahre • PC mit Internetanschluss |
Dauer | Ca. 2-3 Stunden |
Zertifikatsgültigkeit | 2 Jahre |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
E-Learning für die sichere Bedienung seilgeführter Hailo Wind Systems Servicelifte Typ GLOABlift R
E-Learning für die sichere Bedienung seilgeführter Hailo Wind Systems Servicelifte Typ GLOABLlift R.
Inhalte
• Gesetzliche Grundlagen
• Anlagenbedienung
• Anlagenstörungen
• Verhalten im Notfall
• Troubleshooting
• Daily Check
Lernziele
Sichere Bedienung der Hailo Wind Systems Servicelifte durch
den Benutzer
Zielgruppe
Personen die in Windenergieanlagen mit Hailo Wind Systems Serviceliften arbeiten
Anforderungen an die Teilnehmer | • Mindestalter ab 18 Jahre • PC mit Internetanschluss |
Dauer | Ca. 2-3 Stunden |
Zertifikatsgültigkeit | 2 Jahre |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
E-learning für die tägliche Prüfung Leiter- und Seilgeführter Lifte. Dieser Kurs steht Ihnen nach Anmeldung kostenlos und automatisch in Ihrem Benutzerprofil zur Verfügung.
Wichtig: Das Training "Daily Check" alleine berechtigt Sie nicht zur Benutzung der Liftsysteme. Hierzu ist zudem die Durchführung eines der Trainings "HWS 01 L - Bedienung leitergeführter Servicelift" oder "HWS 01 R - Bedienung seilgeführter Servicelift Typ GLOBALlift R" erforderlich.
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Erlangung der Befähigung/Sachkunde zur Durchführung von Wartungs- und Servicearbeiten Empfehlungsschreiben
Erlangung der Befähigung/Sachkunde zur
Durchführung von Wartungs- und Servicearbeiten
Empfehlungsschreiben
Inhalte
• Gesetzliche Grundlagen
• Anlagenbedienung (E-Learning)
• Jährliche Prüfung Hailo Aluminiumleiter und Hailo Steigschutz
• Prüfung Hailo Wind Systems Servicelifte nach Wartungsplänen
• Ringtausch Antriebskomponenten
• Austausch von Komponenten
Lernziele
Der Teilnehmer ist in der Lage, die Wartung und Überprüfung von Leiter, Steigschutz und Servicelift selbständig durchzuführen und zu dokumentieren
Zielgruppe
Personengruppen, die Inspektionen und Wartungen in Windenergieanlagen
mit Hailo Wind Systems Servicelift ausführen
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Mindestalter 18 Jahre • Mechanische Grundkenntnisse • HWS 01 – E-Learning erfolgreich absolviert (im Trainingspreis enthalten) |
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmerzahl | Max. 12 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Bemerkungen | Für dieses Training wird ein Empfehlungsschreiben von einem Betreiber oder Hersteller von Windenergieanlagen gefordert, welches aussagt, dass man Ihre Firma mit Servicearbeiten beauftragen wird oder möchte. Das Schreiben muss vor Trainingsbeginn vorliegen. Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Montage/Inbetriebnahme von Hailo Leitern und Steigschutzsystemen und vormontiertem Servicelift
Erlangung der Befähigung/Sachkunde zur Durchführung der Montage und Erstinbetriebnahme des vormontierten leitergeführten Hailo Servicelifts und Montage von Hailo Aluminiumleitern
in Windenergieanlagen
Inhalte
• Gesetzliche Grundlagen
• Montage von Hailo Aluminiumleitern und Steigschutz
• Montage von Hailo Wind Systems Serviceliften
• Anlagenbedienung
Lernziele
Der Teilnehmer ist in der Lage, die Montage von Hailo Steigleitern,
Steigschutz und Servicelift durchzuführen
Zielgruppe
Personengruppen, die die Montage und Inbetriebnahme von Hailo Produkten in Windenergieanlagen ausführen
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Mindestalter 18 Jahre • Mechanische Grundkenntnisse • HWS 01 – E-Learning erfolgreich absolviert (im Trainingspreis enthalten) |
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmerzahl | Max. 12 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Bemerkungen | Für dieses Training wird ein Empfehlungsschreiben von einem Betreiber oder Hersteller von Windenergieanlagen gefordert, welches aussagt, dass man Ihre Firma mit Servicearbeiten beauftragen wird oder möchte. Das Schreiben muss vor Trainingsbeginn vorliegen. Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Erlangung der Befähigung/Sachkunde zur Durchführung der Montage, Erstinbetriebnahme und Service des Hailo Wind Systems Servicelifts, von Hailo Aluminiumleitern und Steigschutz in Windenergieanlagen
Erlangung der Befähigung/Sachkunde zur Durchführung der Montage, Erstinbetriebnahme und Service des Hailo Wind Systems Servicelifts, von Hailo Aluminiumleitern und Steigschutz in Windenergieanlagen
Inhalte
• Gesetzliche Grundlagen
• Anlagenbedienung (E-Learning)
• Montage von Hailo Aluminiumleitern und Steigschutz
• Montage von Hailo Wind Systems Serviceliften
• Jährliche Prüfung Hailo Aluminiumleiter und Hailo Steigschutz
• Prüfung Hailo Wind Systems Servicelifte nach Wartungsplänen
• Ringtausch Antriebskomponenten
• Austausch von Komponenten
Lernziele
Der Teilnehmer ist in der Lage, die Montage, Inbetriebnahme sowie die Wartung und Überprüfung von Leiter, Steigschutz und Servicelift selbständig durchzuführen und zu dokumentieren
Zielgruppe
Personengruppen, die die Montage sowie den Service von Hailo Produkten in Windenergieanlagen ausführen
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Mindestalter 18 Jahre • Mechanische Grundkenntnisse • HWS 01 – E-Learning erfolgreich absolviert (im Trainingspreis enthalten) |
Dauer | 2 Tage |
Teilnehmerzahl | Max. 12 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Bemerkungen | Für dieses Training wird ein Empfehlungsschreiben von einem Betreiber oder Hersteller von Windenergieanlagen gefordert, welches aussagt, dass man Ihre Firma mit Servicearbeiten beauftragen wird oder möchte. Das Schreiben muss vor Trainingsbeginn vorliegen. Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Schulung zur Erlangung der Sachkunde/Befähigung zur Montage und Prüfung von Hailo Leitern und Steigschutzssystemen und Montage von Hailo Aluminiumleitern in Windenergieanlagen.
Schulung zur Erlangung der Sachkunde/Befähigung zur Montage und Prüfung von Hailo Leitern und Steigschutzssystemen und Montage von Hailo Aluminiumleitern in Windenergieanlagen.
Inhalte
• Rechtsgrundlagen
• Montage von Leitersystemen
• Montage von Steigschutzsystemen
• Prüfung von Leiter- und Steigschutzsystemen
Lernziele
Der Teilnehmer ist in der Lage, die Montage von Hailo Aluminiumleitern und Steigschutzsystemen durchzuführen
Zielgruppe
Personengruppen, die die Montage von Hailo Leitern und Steigschutzsystemen in Windenergieanlagen ausführen
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Mindestalter 18 Jahre • Mechanische Grundkenntnisse |
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmerzahl | Max. 12 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Schulung für Mitarbeiter von Turmherstellern zur Erlangung der Sachkunde/Befähigung zur Vorinstallation von Leitern, Steigschutzsystemen und Hailo Serviceliften in Turmsektionen.
Schulung für Mitarbeiter von Turmherstellern zur Erlangung der Sachkunde/Befähigung zur Vorinstallation von Leitern, Steigschutzsystemen und Hailo Serviceliften in Turmsektionen.
Inhalte
• Rechtsgrundlagen
• Vormontage von Hailo Leitersystemen
• Vormontage von Hailo Steigschutzsystemen
• Vormontage von Hailo Wind Systems Serviceliften
Lernziele
Der Teilnehmer ist in der Lage, die Montage von Hailo Aluminiumleitern und Steigschutzsystemen durchzuführen
Zielgruppe
Personengruppen, die die Vormontage von Hailo Produkten in Windenergieanlagensektionen ausführen
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Mindestalter 18 Jahre • Mechanische Grundkenntnisse |
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmerzahl | Max. 16 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Servicelift-Training zur Erlangung der Befähigung/Sachkunde zur Durchführung der jährlichen inspektion der Antriebskomponenten von Hailo Wind Systems und Duallift
Erlangung der Befähigung/Sachkunde zur Durchführung der jährlichen inspektion der Antriebskomponenten von Hailo Wind Systems und Duallift
Inhalte
• Aufbau und Funktionsweise der Winde
• Inspektion der Winde
• Aufbau und Funktionsweise Fangvorrichtung
• Inspektion Fangvorrichtung
• Drahtseile
• Typische Verschleißteile
• Sicherheitsunterweisung
Lernziele
Der Teilnehmer ist in der Lage, die jährliche Überprüfung der Seildurchlaufwinde und Fangvorrichtung des Servicelifts selbständig durchzuführen und zu dokumentieren
Zielgruppe
Personengruppen, die die jährliche Inspektion von Winde und Fangvorrichtung von in Windenergieanlagen mit Hailo Wind Systems Serviceliften ausführen
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Mindestalter 18 Jahre • Mechanische Grundkenntnisse |
Dauer | 0,5 Tage |
Teilnehmerzahl | Max. 6 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Unterweisung in der persönlichen Schutzausrütung gegen Absturz (DGUV Regel 112-198) und Unterweisung in der PSA zum Retten (DGUV Regel 112-199)
Unterweisung in der persönlichen Schutzausrütung gegen Absturz (DGUV Regel 112-198) und Unterweisung in der PSA zum Retten (DGUV Regel 112-199)
Inhalte
• Vorschriften und Regelwerke
• Materialkunde
• Bestimmungsgemäße Verwendung
• Aufbewahrung und Pflege
• Praxistraining Leiterrettung und Evakuierung WEA
Lernziele
Der Teilnehmer kann PSAgA bestimmungsgemäß verwenden, verschiedene Anwendungsbereiche unterscheiden und auf die tägliche Arbeitssituation anwenden, Gefahrensituationen erkennen und sicheren Gebrauch von Rettungshubgeräten (EN 341 und EN 1496) gewährleisten.
Zielgruppe
Personengruppen, die in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten (Monteure, Arbeiter aus den Bereichen Windenergie), Konstrukteure, Sicherheitsverantwortliche
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Gesundheitliche Eignung • Mindestalter 18 Jahre |
Dauer | 2 Tage |
Teilnehmerzahl | Max. 4 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 1 Jahr |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Jährliche Wiederholungsunterweisung in der persönlichen Schutzausrütung gegen Absturz (DGUV Regel 112-198) und Unterweisung in der PSA zum Retten (DGUV Regel 112-199).
Jährliche Wiederholungsunterweisung in der persönlichen Schutzausrütung gegen Absturz (DGUV Regel 112-198) und Unterweisung in der PSA zum Retten (DGUV Regel 112-199)
Inhalte
• Vorschriften und Regelwerke
• Materialkunde
• Bestimmungsgemäße Verwendung
• Pflege und Aufbewahrung
• Praxistraining Leiterrettung und Evakuierung WEA
Lernziele
Bestimmungsgemäße Verwendung der PSAgA und deren Anwendungsbereiche und der sichere Gebrauch von Rettungsgeräten (EN 341)
Zielgruppe
Personengruppen, die in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten (Monteure, Arbeiter aus den Bereichen Windenergie), Konstrukteure, Sicherheitsverantwortliche
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Gesundheitliche Eignung • Mindestalter 18 Jahre |
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmerzahl | Max. 4 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 1 Jahr |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Global Wind Organization (GWO)
GWO Grundlehrgang zum Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen.
GWO Grundlehrgang zum Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen
Inhalte
• Vorschriften und Regelwerke
• Materialkunde
• Bestimmungsgemäße Verwendung
• Pflege und Aufbewahrung von PSAgA
• Praxistraining
Lernziele
Der Teilnehmer kann PSAgA bestimmungsgemäß verwenden, verschiedene Anwendungsbereiche unterscheiden und auf die tägliche Arbeitssituation anwenden, Gefahrensituationen erkennen und sicheren Gebrauch von Rettungshubgeräten gewährleisten (EN 341 und EN 1496)
Zielgruppe
Personengruppen, die in Windenergieanlagen arbeiten
Bitte beachten Sie die Vorgaben der GWO: Eine WINDA-ID ist verpflichtend und muss vor Trainingsbeginn vorliegen und eingereicht werden.
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Gesundheitliche Eignung • Mindestalter 18 Jahre |
Dauer | 2 Tage |
Teilnehmerzahl | Max. 4 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
GWO Auffrischungslehrgang zum Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen einer Windenergieanlage.
GWO Auffrischungslehrgang zum Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen einer Windenergieanlage
Inhalte
• Vorschriften und Regelwerke
• Materialkunde
• Bestimmungsgemäße Verwendung
• Pflege und Aufbewahrung von PSAgA
• Praxistraining
Lernziele
Der Teilnehmer kann PSAgA bestimmungsgemäß verwenden, verschiedene Anwendungsbereiche unterscheiden und auf die tägliche Arbeitssituation anwenden, Gefahrensituationen erkennen und sicheren Gebrauch von Rettungshubgeräten gewährleisten (EN 341 und EN 1496)
Zielgruppe
Personengruppen, die in Windenergieanlagen arbeiten
Bitte beachten Sie die Vorgaben der GWO: Eine WINDA-ID ist verpflichtend und muss vor Trainingsbeginn vorliegen und eingereicht werden.
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Gesundheitliche Eignung • Mindestalter 18 Jahre |
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmerzahl | Max. 4 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
GWO Grundlehrgang Erste-Hilfe.
Kombinieren Sie diesen Kurs mit einem einem Erste Hilfe Kurs nach DGUV-Standard
GWO Grundlehrgang Erste-Hilfe
Diesen Kurs können Sie auch mit einem Erste Hilfe Kurs nach DGUV-Standard kombinieren. Der Standard Erste Hilfe Kurs wird dann in den GWO-First Aid Kurs inkludiert. Die Trainingsdauer bleibt dadurch unverändert.
Inhalte
• Vorschriften und Regelwerke
• Anatomie und Physiologie
• Internistische und chirurgische Notfälle
• Umgang mit AED
• Praxistraining
Lernziele
Der Teilnehmer kann in Notfallsituationen Erkrankungen und Verletzungen erkennen und richtig auf diese reagieren und den Betroffenen fachgerecht versorgen
Wichtiger Hinweis: Die S.A.R.A. ist DGUV zertifiziert. Mit dem Abschluss dieses Kurses erhalten Sie zusätzlich ein Erste Hilfe Zertifikat nach DGUV-Standard.
Zielgruppe
Personengruppen, die in Windenergieanlagen arbeiten
Bitte beachten Sie die Vorgaben der GWO: Eine WINDA-ID ist verpflichtend und muss vor Trainingsbeginn vorliegen und eingereicht werden.
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Gesundheitliche Eignung • Mindestalter 18 Jahre |
Dauer | 2 Tage |
Teilnehmerzahl | Max. 12 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
GWO Refresher Erste-Hilfe.
GWO Refresher Erste-Hilfe
Inhalte
• Vorschriften und Regelwerke
• Anatomie und Physiologie
• Internistische und chirurgische Notfälle
• Umgang mit AED
• Praxistraining
Lernziele
Der Teilnehmer kann in Notfallsituationen Erkrankungen und Verletzungen erkennen, richtig auf diese reagieren und den Betroffenen fachgerecht versorgen
Zielgruppe
Personengruppen, die in Windenergieanlagen arbeiten
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Gesundheitliche Eignung • Mindestalter 18 Jahre • Gültiger Grundkurs |
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmerzahl | Max. 12 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
GWO Grundlehrgang Brandbekämpfung.
GWO Grundlehrgang Brandbekämpfung
Inhalte
• Vorschriften und Regelwerke
• Brandlehre/Brandbekämpfung
• Evakuierung aus verrauchten Bereichen
• Umgang mit dem Feuerlöscher
• Praxistraining
Lernziele
Der Teilnehmer kann Kleinbrände mit Feuerlöschern bekämpfen und deren Einsatzgrenzen erkennen
Zielgruppe
Personengruppen, die in Windenergieanlagen arbeiten
Bitte beachten Sie die Vorgaben der GWO: Eine WINDA-ID ist verpflichtend und muss vor Trainingsbeginn vorliegen und eingereicht werden.
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Gesundheitliche Eignung • Mindestalter 18 Jahre |
Dauer | 0,5 Tage |
Teilnehmerzahl | Max. 12 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
GWO Grundlehrgang Heben und Tragen von Lasten.
GWO Grundlehrgang Heben und Tragen von Lasten
Inhalte
• Vorschriften und Regelwerke
• Anatomie und Physiologie
• Fachgerechtes Heben und Tragen von Gegenständen und Personen
• Praxistraining
Lernziele
Der Teilnehmer kann rückengerecht Lasten heben und tragen
Zielgruppe
Personengruppen, die in Windenergieanlagen arbeiten
Bitte beachten Sie die Vorgaben der GWO: Eine WINDA-ID ist verpflichtend und muss vor Trainingsbeginn vorliegen und eingereicht werden.
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Gesundheitliche Eignung • Mindestalter 18 Jahre |
Dauer | 0,5 Tage |
Teilnehmerzahl | Max. 12 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Spezielle Rettung / Persönliche Schutzausrüstung
Erste Hilfe Kurs nach DGUV Grundsätzen
Erste Hilfe Kurs nach DGUV Grundsätzen
Inhalte
• Eigenschutz und Absichern von Unfällen
• Helfen bei Unfällen
• Wundversorgung
• Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
• Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
• Verätzungen
• Vergiftungen
Lernziele
Der Teilnehmer kann in Notfallsituationen Erkrankungen und Verletzungen erkennen und richtig auf diese reagieren und den Betro enen fachgerecht versorgen
Zielgruppe
Betriebliche Ersthelfer, Servicepersonal, Monteure, Handwerker, Angestellte
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Gesundheitliche Eignung • Mindestalter 18 Jahre |
Dauer | 1 Tag (9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten) |
Teilnehmerzahl | Max. 15 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
Praxisanwendertraining der PSAgA für Servicepersonal im Hochregallager
Inhalte
• Anlegen der PSAgA
• Steigen und Nutzung der Steigschutzeinrichtungen von ortsfesten Leitern
• Sichere Fortbewegung im Hochreagllager
• Standplatzsicherung
Lernziele
Der Teilnehmer kann PSAgA bestimmungsgemäß anlegen und sich sicher im Hochregallager zu arbeitszwecken bewegen
Zielgruppe
Personengruppen, die in absturzgefährdeten Bereichen in Hochregallagern arbeiten
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Gesundheitliche Eignung • Mindestalter 18 Jahre |
Dauer | 0,5 Tage |
Teilnehmerzahl | Max. 6 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für die Prüfung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz gem. DGUV 312-906 (ehem. BGG 906).
Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für die Prüfung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz gem. DGUV 312-906 (ehem. BGG 906)
Inhalte
• Grundkenntnisse über konstruktive Zusammenhänge sowie die bestimmungsgemäße Verwendung der persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz
• Kenntnisse für die richtige Benutzung und die Erkennung von Mängeln in Theorie und Praxis
Lernziele
Ziel der Ausbildung ist, ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet
der persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz zu vermitteln und mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften, BG-Regeln sowie allgemein anerkannten Regeln der Technik (z.B. DIN-/EN-Normen) so weit vertraut zu machen, dass er den arbeitssicheren Zustand und die sachgerechte Anwendung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz beurteilen kann
Zielgruppe
Personen, die mit der Prüfung von PSAgA betraut werden sollen
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Mindestalter 18 Jahre • Ausreichende Kenntnisse hinsichtlich des Einsatzes und Umgangs mit persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz • Persönliche Eignung zum Sachkundigen |
Dauer | 2 Tage |
Teilnehmerzahl | Max. 10 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | Unbegrenzt. Wir empfehlen eine Auffrischung alle 5 Jahre |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Anwendung von speziellen Rettungstechniken in Kombination mit Erster Hilfe an höhergelegenen Arbeitsplätzen.
Anwendung von speziellen Rettungstechniken in Kombination mit Erster Hilfe an höhergelegenen Arbeitsplätzen
Content
• Beurteilung von Notfallsituationen
• Maßnahmen zum Eigenschutz
• Sofortmaßnahmen Erste Hilfe
• Patientenorientierte Anwendung von Rettungstechniken
• Hängetrauma
• Übergabe an den Rettungsdienst
Lernziele
Anwendung von Maßnahmen der Ersten Hilfe in Kombination mit speziellen Rettungsverfahren
Target Group
Anwender von PSA gegen Absturz und PSA zum Retten. Interessierte Angehörige von Hilfsorganisationen (Feuerwehr, THW, …)
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Gesundheitliche Eignung • Mindestalter 18 Jahre • Mind. PSA 02 oder vergleichbar (nicht älter als 12 Monate) • Erste-Hilfe-Lehrgang (nicht älter als 12 Monate) |
Dauer | 2 Tage |
Teilnehmerzahl | Max. 4 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | Wir empfehlen eine Wiederholung des Lehrgangs innerhalb von drei Jahren |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Industrie, Kommunen und Gewerbe
Bedienerschulung zum Kranbediener von Brücken-, Portal- und Hallenkranen
Ausbildung zum Kranbediener von Brücken-, Portal- und Hallenkranen
Inhalte
• Rechtliche Grundlagen
• Grundlagen für den Einsatz von flurbedienten Kranen
• Der sichere Umgang mit dem Kran
• Richtige Anschlagmittel
• Sicherheitseinrichtungen
• Kommunikation zwischen Kranbediener und Anschläger
• Praktische Einweisung
• Fahrübungen
Lernziele
Sicherer Betrieb von flurbedienten Kranen und erhalt der Bedienerlaubnis.
Zielgruppe
Bediener von flurbedienten Kranen
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Mindestalter 18 Jahre • Eignung zum Führen flurbedienter Krane |
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmerzahl | Max. 10 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | unbegrenzt, wir empfehlen eine Auffrischung nach 5 Jahren |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Prüfung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten gem. Betriebssicherheitsverordnung § 4 Grundpflichten des Arbeitgebers.
Prüfung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten gem. Betriebssicherheitsverordnung § 4 Grundpflichten des Arbeitgebers
Inhalte
• Stellung der befähigten Person
• Rechtsgrundlagen und Normen
• Leiterarten und Gerüsttypen
• Beurteilung von Schadensbildern
• Prüfung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten
Lernziele
Erlangung der Sachkunde/Befähigung zur Prüfung von ortsveränderlichen Leitern, Tritten und Fahrgerüsten
Zielgruppe
Personen, die mit der Prüfung von Leitern, Tritten und Fahrgerüsten betraut werden sollen
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Persönliche und fachliche Eignung zur befähigten Person • Kenntnisse im Umgang mit Leitern, Tritten und Fahrgerüsten |
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmerzahl | Max. 12 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Prüfung von ortsfesten Leitern und Steigschutzsystemen bspw. in Schächten, an Gebäuden oder maschinellen Anlagen.
Prüfung von ortsfesten Leitern und Steigschutzsystemen bspw. in Schächten, an Gebäuden oder maschinellen Anlagen
Inhalte
• Stellung der befähigten Person
• Rechtsgrundlagen und Normen
• Jährliche Prüfung von Hailo Leitern und Steigschutz
• Montage von Hailo Leitern und Steigschutz
Lernziele
Erlangung der Sachkunde/Befähigung zur Montage und Prüfung von ortsfesten Leitern
Zielgruppe
Personen, die mit der Prüfung von Leitern und Steigschutz außerhalb der Windenergie beauftragt werden sollen
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Persönliche und fachliche Eignung zur befähigten Person • Mechanische Grundkenntnisse |
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmerzahl | Max. 12 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 2 Jahre |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Theoretische und praktische Ausbildung zum betrieblichen Brandschutzhelfer gem. DGUV Information 205-023.
Theoretische und praktische Ausbildung zum betrieblichen Brandschutzhelfer gem. DGUV Information 205-023
Inhalte
• Rechtsgrundlagen
• Brandschutzorganisation im Unternehmen
• Aufgaben des Brandschutz- und Räumungshelfers
• Betriebliche Brandschutzorganisation
• Brennen und Löschen in Theorie und Praxis
• Brandbekämpfungseinrichtungen
• Praktische Ausbildung
Lernziele
Kenntnisse des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes, Unterstützung des Brandschutzbeauftragten bei
Übungen und im Schadensfall
Zielgruppe
Mitarbeiter, die mit Aufgaben im Brandschutz betraut werden sollen bzw. betraut sind, Brandschutzhelfer Mitarbeiter aus Technik
und Verwaltung sowie Sicherheitsbeauftragte
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Gesundheitliche Eignung • Mindestalter 18 Jahre |
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmerzahl | Max. 10 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | Unbegrenzt. Wir empfehlen eine Wiederholung des Lehrgangs innerhalb von drei Jahren |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Unterweisung in der persönlichen Schutzausrütung gegen Absturz (DGUV Regel 112-198) und Unterweisung in der PSA zum Retten (DGUV Regel 112-199) im Hochregallager.
Unterweisung in der persönlichen Schutzausrütung gegen Absturz (DGUV Regel 112-198) und Unterweisung in der PSA zum Retten (DGUV Regel 112-199) im Hochregallager
Inhalte
• Vorschriften und Regelwerke
• PSAgA
• Bestimmungsgemäße Verwendung
• Pflege und Aufbewahrung
• Praxistraining im Hochregal
Lernziele
Der Teilnehmer kann PSAgA bestimmungsgemäß auf die tägliche Arbeitssituation anwenden. Gefahrensituationen erkennen und Rettung mit Rettungshubgeräten (EN 341 und EN 1496) oder Flaschenzügen
Zielgruppe
Personengruppen, die in absturzgefährdeten Bereichen in Hochregallagern arbeiten
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Gesundheitliche Eignung • Mindestalter 18 Jahre |
Dauer | 2 Tage |
Teilnehmerzahl | Max. 4 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 1 Jahr |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Jährliche Wiederholungsunterweisung in der persönlichen Schutzausrütung gegen Absturz (DGUV Regel 112-198) und Unterweisung in der PSA zum Retten (DGUV Regel 112-199) im Hochregallager.
Jährliche Wiederholungsunterweisung in der persönlichen Schutzausrütung gegen Absturz (DGUV Regel 112-198) und Unterweisung in der PSA zum Retten (DGUV Regel 112-199) im Hochregallager
Inhalte
• Vorschriften und Regelwerke
• PSAgA
• Bestimmungsgemäße Verwendung
• Pflege und Aufbewahrung von PSAgA
• Praxistraining im Hochregal
Lernziele
Der Teilnehmer kann PSAgA bestimmungsgemäß auf die tägliche Arbeitssituation anwenden, Gefahrensituationen erkennen und Rettung mit Rettungshubgeräten (EN 341 und EN 1496) oder Flaschenzügen gewährleisten.
Zielgruppe
Personengruppen, die in absturzgefährdeten Bereichen in Hochregallagern arbeiten
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Gesundheitliche Eignung • Mindestalter 18 Jahre |
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmerzahl | Max. 4 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 1 Jahr |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Zustieg, sicheres Arbeiten und Rettung in beengten Räumen und Bereichen wie Schächten, Tanks, Silos.
Zustieg, sicheres Arbeiten und Rettung in beengten Räumen und Bereichen wie Schächten, Tanks, Silos
Inhalte
• Sicheres Arbeiten in umschlossenen Räumen, Silos und abwassertechnischen Anlagen
• Gesetzliche Grundlagen
• Auswahl von PSA
• Anwendung von Dreibäumen, Winden, Flaschenzugsystemen usw.
• Praktische Rettung aus Schächten
Lernziele
Sichere Durchführung von Arbeiten unter beengten Raumverhältnissen, Anwendung von Rettungsverfahren
Zielgruppe
Personen, die in beengten Räumen (Schachtanlagen, Lüftungsbau, Abwassersystemen, Silo- und Behälteranlagen, …) Arbeiten durchführen müssen
Anforderungen an die Teilnehmer |
• Gesundheitliche Eignung • Mindestalter 18 Jahre |
Dauer | 1 Tag |
Teilnehmerzahl | Max. 4 |
Schulungsort | Safety And Rescue Academy Siemensstrasse 20 35708 Haiger oder vor Ort (Inhouse) nach vorheriger Abstimmung |
Gültigkeit des Zertifikates | 1 Jahr |
Bemerkungen | Bei diesem Training sind Sicherheitsschuhe zu tragen. |
Noch kein Termin vorhanden!
Fragen Sie zur Planung eines Termins an.
Calendar Month Navigation
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|